Der Herbst wird poetisch - Biberachs kultige Poetry Lesebühne kommt wieder in's Museum
Am 10. Oktober präsentiert Tobias Meinhold (KultuReservoir) wieder feinste Unterhaltung aus dem Poetry-
Kosmos im Museums-Foyer.
Die mittlerweile fest etablierte Poetry-Lesebühne ist eine Kooperation zwischen
dem Museum Biberach/ Stadt Biberach und dem KultuReservoir. Im Gegensatz zu einem Poetry Slam, bei dem
Wortkünstler*innen mit ihren selbstverfassten Texten und Gedichten um die Gunst des Publikums wetteifern,
geht es bei einer Lesebühne nicht um das Gewinnen, sondern rein um Wort- und Sprachentertainment. Jeder
der auftretenden Künstlerinnen und Künstler hat Texte beziehungsweise Songs mit im Gepäck, die sie oder er
dem Publikum zum Besten gibt – und alles eingebettet in gemütlicher Sofatalk-Atmosphäre.
Die 17. Auflage der Poetry Lesebühne verspricht somit einen Cocktail aus Poesie, aberwitzigen Geschichten, Comedy und Musik.
Dieses Mal ist Gregor Biberacher aus Freiburg zu Gast.
Der reisende Unterhaltungskünstler mit ausgeprägter Leidenschaft zu theatralischer Performance hat sich vor zwei Jahren dem Leben auf der Bühne verschrieben und versucht sich seither an bunter, wortgewandter Spielmannskunst.
Seine Texte und Lieder sind oft witzig, manchmal ernst; mal prosaisch, mal lyrisch; aber vor allem: immer voller Energie präsentiert! Gegenwärtig befindet er sich auf der Ochsentour seines Lebens. Ob die an ein Ziel führt,
spielt dabei keine Rolle – Gregor ist endlich dort angekommen, wo er sein will.
Ebenfalls mit auf der Museumsbühne ist Marie Lemor.
Sie lebt und arbeitet in Freiburg. „Mit über einem Jahrzehnt Bühnenerfahrung und
ungebrochener Leidenschaft steht fest: Marie ist mit Fug und Recht eine Rampensau.
Als Slam-Poetin und Autorin verbindet sie lyrische Tiefe, Humor und Nachdenklichkeit zu fesselnden Darbietungen - mal pointiert,
mal berührend. Neben Poetry Slams bringt sie ihre Wortkunst auf Lesebühnen, in Keynotes und Workshops,
immer mit dem Ziel, zu begeistern und zum Nachdenken anzuregen. Als dreifache Freiburger Stadtmeisterin,
Vize-BaWü-Landesmeisterin und zweifache Teilnehmerin der deutschsprachigen Meisterschaften hat sie
bewiesen, dass sie nicht nur die Bühne liebt - sondern die Bühne auch sie.
Und die Reise geht weiter.“ Das Line-Up komplettiert der Slam-Routiner Skog Ogvann:
Die Dichterei ist für den aus Leipzig kommenden Poeten die
beste aller Möglichkeiten, das Leben lächelnd zu bewältigen.
Beim Schreiben seiner oft schwarzhumorigen Gedichte hat er so viel Distanz zur Wirklichkeit, dass er sich dann gleich ein bisschen weniger vor ihr fürchtet.
»Wenn man auf ein Kraftwerk fällt und das wird deshalb abgestellt, ist man dann ein Umwelt-Held?«,
fragt Skog Ogvann in einem seiner Gedichte.
Möchten Sie mehr solcher Fragen hören, ohne Antworten zu bekommen, dann sollten Sie seinen Auftritt bei ... nicht verpassen.
Ogvann ist in Sömmerda (Schweden) geboren. Übersetzt man seinen Namen, dann heißt er Wald und Wasser,
weshalb gemunkelt wird, der Name
sei ein Pseudonym. 2016 und 2018 gewann er die Dichterwettstreit-Landesmeisterschaften in Thüringen,
konnte dieses Kunststückchen aber nie wiederholen. Durch den Abend führt Tobias Meinhold vom
KultuReservoir Biberach.
Tickets gibt es über RESERVIX, beim Kartenservice der Schwäbischen Zeitung, beim Ticketservice im
Biberacher Rathaus sowie an der Abendkasse.
Weitere Infos auf
„Wort’s ab! Die Siebzehnte
Poetry Lesebühne im Museum Biberach
Freitag, 10.10.2025
Beginn
20:00 Uhr / Einlass 19:00 Uhr
Museumstraße 6, 88400 Biberach