
Wortkonzert No24 - Poetry Slam Spezial - Dialekt Slam im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Biberach
Veranstaltungsinfos
Gigelberghalle Jahnstraße 1, 88400 Biberach (Deutschland)
Samstag 20.05.2023 um 20:00 Uhr
Wortkonzert No24 Spezial, im Rahmen der Heimattage Baden-Württemberg in Biberach
Die Vielfalt der Dialekte aus Baden-Württemberg auf einer Bühne – Mundart als Kunstform
Am 20. Mai 2023 erwartet das Publikum im Rahmen der Heimattage ein außergewöhnliches Live-Literatur-Format in der Gigelberghalle. Zum ersten Mal veranstaltet das KultReservoir in Kooperation mit der Stadt/ Kulturamt Biberach einen Dialekt Poetry Slam – und bringt damit die Vielfalt der Dialekte aus Baden-Württemberg auf die Bühne.
Der Biberacher Poetry Slam „Wortkonzert“ findet seit 2013 regelmäßig mehrere Male unter dem Jahr statt und erfreut sich einer treuen und großen Zuschauerschaft und ist aus dem kulturellen Leben in Biberach nicht mehr wegzudenken. Tobias Meinhold (KultuReservoir) und Tobias Heyel (Großraumdichten) sind die Organisatoren und Moderatoren der poetischen Veranstaltungsreihe und haben nun zum Anlass der Heimattage in Biberach acht der besten Poet*innen aus Baden-Württemberg eingeladen, die am Abend mit ihren Texten in ihrer jeweiligen Mundart um die Gunst des Publikums wetteifern werden.
Seit jeher ist Baden-Württemberg reich an unterschiedlichen Dialekten. Von Süd-Alemmanisch über Mittelschwäbisch zu Rhein-Fränkisch, von Bodensee-Alemannisch zu Ostschwäbisch, um nur einige zu nennen. Bei diesem Abend der Poesie huldigen die (Wort-)Künstlerinnen und -Künstler den unterschiedlichen Sprachfärbungen des Ländles, um mit ihren Texten dem Dialekt eine Stimme zu geben und den Ohren der Zuhörenden ein unvergessliches Erlebnis gelebter Mundart zu bereiten. Wer es nicht verstehen sollte, wird es umso mehr fühlen, denn die Texte werden mit vollem Stimm- und Körpereinsatz vorgetragen.
Aber was ist überhaupt ein Poetry Slam? Bei diesem Veranstaltungsformat treten Poet*innen mit selbst geschriebenen Texten, sei es in Form von Lyrik, Prosa, Spoken Word oder mit Comedy-Elementen gespickt, gegeneinander an. Das Zeitlimit pro Vortrag beträgt sechs Minuten. Die Darbietungen werden von einer zufällig aus dem Publikum gewählten Jury bewertet und am Ende wird ein*e Sieger*in gekürt.
Ort der Veranstaltung
In der mittelalterlichen Altstadt von Biberach an der Riß lädt die Gigelberghalle regelmäßig zu Veranstaltungen aller Art ein. Ob stimmungsvolle Events, Konzerte oder Firmenfeiern, in dem denkmalgeschützten Fachwerkgebäude wird jeder Anlass zu einem einzigartigen Ereignis.
Ursprünglich als „Turnsaal, Festsaal, Rekrutierungssaal“ im Jahre 1895 erbaut, beeindruckt die Gigelberghalle durch eine angenehme Atmosphäre mit historischem Flair, die optimal mit modernen Elementen vervollständigt wird. Der etwa 11,5 Meter hohe Saal ist noch mit dem Original-Holzgebälk versehen und bietet somit eine außergewöhnliche Akustik. 2004 erfolgte eine umfangreiche Sanierung der gesamten Gigelberghalle, die gemeinsam mit der Stadtbierhalle ein Ensemble innerhalb eines Parkgeländes bildet. Seither erstrahlt die Halle in neuem Glanz und garantiert durch modernste Bühnen-und Technikausstattung unvergessliche Momente.
Erleben Sie in Biberach an der Riß ein abwechslungsreiches Unterhaltungs- und Veranstaltungsprogramm, das in der Gigelberghalle für jeden Geschmack etwas zu bieten hat.
Das Line-Up des Abends:
Ingrid Ruesch (Oberrhein-Alemannisch), Lena Stokoff (Ostschwäbisch), Sarah Kentner (West-und Mittelschwäbisch), Philipp Herold (Südfränkisch), Stefan Unser (Schwäbisch-Fränkisch), Philipp Stroh (Südalemannisch), Nicolai Köppel (Ostfränkisch) und Toby Hoffmann (Bodensee-Alemannisch)
Tickets sind ab sofort über Reservix, dem Ticketservice der Stadt Biberach und dem Kartenservice der
Schwäbischen Zeitung erhältlich. Weitere Infos finden Sie auf
oder
